Der Pilsumer Leuchtturm ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber in der Region rund um Greetsiel in Ostfriesland, er ist auch ein bekanntes Wahrzeichen der Region sowie einer der bekanntesten Leuchttürme in ganz Deutschland. Zeitgleich mit vier weiteren Leuchttürmen hat der Pilsumer Leuchtturm im Jahr 1891 seinen Dienst aufgenommen. Seit dieser Zeit beleuchtet der Pilsumer Leuchtturm einen klar definierten Bereich des Schifffahrtweges zwischen Emden und der Nordsee. Die genannten vier Leuchttürme, darunter die Türme auf der Insel Borkum sowie der Leuchtturm Kampen, der der höchste Leuchtturm Deutschlands ist, übernehmen die Beleuchtung mit so genanntem Leitfeuern. Dies meint eben genau die Festlegung der einzelnen Leuchttürme auf einen ganz bestimmten Bereich. Das Projekt der Leitfeuer, welches um die Jahrhundertwende etabliert wurde, ist in enger Kooperation mit Holland entwickelt und umgesetzt worden.
Seit dem Jahr 1919 leuchtet der Pilsumer Leuchtturm nicht mehr. Nachdem der Turm seinen Dienst nicht mehr erbrachte, wurden viele Diskussionen um seinen Verbleib geführt. Wechselnde Besitzer hatten unterschiedliche Vorstellungen für die Zukunft des berühmten Leuchtturms, aber keine hat sich wirklich durchgesetzt. Letztlich blieb ein Leuchtturm übrig, der in einem sehr mitgenommenen Zustand viel von seinem Glanz verloren hatte. Mittlerweile ist er aber mehrfach Instand gesetzt worden und strahlt wieder in ganzer Pracht den Stolz vergangener Jahre aus. Im Jahr 1998 hat die Deichacht Krummhörn den Pilsumer Leuchtturm gekauft und war anschließend auch für ein Großteil der Aufwertungen und die Renovierungen verantwortlich. Durch verschiedene Szenen in Filmen wie in „Otto – der Außerfriesische“ oder auch durch zahlreiche Motive in Werbekampagnen ist der Pilsumer Leuchtturm zu einem echten Kultobjekt mutiert.
Dieser Status wird ebenfalls vom großen Interesse des Tourismus am Pilsumer Leuchtturm beflügelt. Viele Urlauber in Greetsiel unternehmen Ausflüge nach Pilsum und zum Leuchtturm. Das Ausflugsziel ist beliebt und von Greetsiel aus im Rahmen einer Fahrradtour auch optimal erreichbar. Am Pilsumer Leuchtturm angekommen kann man ihn sogar auch besichtigen. Der Leuchtturm ist frei zugänglich und für größere Gruppen organisiert die Deichacht Krummhörn auch geführte Besichtigungen durch den Leuchtturm. Organisiert werden im Übrigen auch Trauungen im Pilsumer Leuchtturm. Wer dies plant, sollte sich allerdings schon eine lange Zeit vor dem Termin über die Ortswahl bewusst werden. Denn die beliebtesten Termine für Hochzeiten in Pilsum sind immer schon sehr schnell reserviert.
Foto: Anne Bermüller / pixelio.de