Nutzen Sie die Ferienwohnung Herzmuschel im Hafendorf Greetsiel aus Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge in Greetsiel und Umgebung. Die Vielfalt der Möglichkeitensorgt dafür, dass für jeden etwas Passendes dabei ist. Beliebt sind beispielsweise Führungen durch die beiden Greetsieler Zwillingsmühlen, Ortsführungen oder Begehungen des historischen Hafens von Greetsiel. Interessant sind dabei vor allem die vielen Anekdoten und Geschichten, die ortskundige Fremdenführer zu erzählen wissen. Dies gilt natürlich auch für geführte Watt- oder Rad- oder Salzwiesenwanderungen in der wunderschönen Küstenregion der Nordsee. Auch in der näheren Umgebung des Fischerdorfs Greetsiel gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Einige empfehlenswerte Ausflugstipps haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengefasst:
Ausflüge zu den Inseln: Wer in Greetsiel mitten in Ostfriesland seinen Urlaub verbringt, sollte auch einen Blick über den Ortsrand hinaus werfen und die Region erkunden. Die bekannten Inseln vor der Nordseeküste laden regelrecht zu einem Ausflug dorthin ein. Die Inseln Borkum, Norderney oder Juist sind von Greetsiel aus zeitnah und bequem zu erreichen. Aber auch die Hochseeinsel Helgoland wird regelmäßig angefahren. Einige Tagesflüge starten von Emden aus, viele Fahrten starten aber auch direkt ab Greetsieler Hafen. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der folgenden Website: Von Greetsiel zu den Inseln
Schiffsfahrten: Das maritime Flair im Urlaub kommt am besten zur Geltung, wenn man sich selbst mit „einer Handbreit Wasser unter’m Kiel“ auf See begibt. Der historische Hafen von Greetsiel ist als Ausgangspunkt für Schiffsfahrten aller Art bestens geeignet. Schließlich legen hier nicht nur regelmäßig die Kutter der bekannten Greetsieler Krabbenkutter-Flotte an und ab, auch Ausflugsschiffe verkehren regelmäßig von hier. Für Familien sind Schiffsfahrten zu den Seehundbänken ein spannendes Erlebnis. Aber auch die Kanalfahrten oder die Ausflüge zur Seeschleuse sind empfehlenswert. Diese sind ebenso wie die bereits beschriebenen Ausflüge zu den Inseln ab Greetsieler Hafen möglich. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der folgenden Website: Schiffs- und Kanalfahrten in Greetsiel
Oase Greetsiel: Ein Rundum-Wohlfühl-Angebot bietet die Oase Greetsiel, das große Wellness-Zentrum mit 30 Grad Schwimmbad, Luftsprudelliegen, Solarien, finnischer Sauna, Dampfbad, Farblich-Therapien, weitläufigem Saunagarten, Liegeterassen und vielem mehr! Zwar verfügt auch die Ferienwohnung Herzmuschel über ein kleines Wellnessbad mit eigenem Whirlpool, wer davon jedoch schon begeistert ist, kann sich in der Oase Greetsiel, die sich gleich um die Ecke vom Hafendorf Greetsiel und der Ferienwohnung befindet, noch über Wellnessangebote ganz anderer Dimension freuen! Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der folgenden Website: Oase Greetsiel – gesunde Nordseeferien
Volkswagen Werkbesichtigung: Wer sich für Autos und die Geschichte der deutschen Automobilindustrie interessiert oder einfach mal einen Blick hinter die Kulissen des wohl bedeutendsten deutschen Automobilkonzerns werfen möchte, sei eine Werkbesichtigung des Volkswagen Werks in Emden wärmstens empfohlen. Nach vorheriger Anmeldung kann man in den Genuss der etwa zweistündigen Werksführung kommen, die ganz neue Eindrücke in die Welt des Autos verleiht. Weiterführende Informationen erhalten SIe auf der folgenden Website: Volkswagen Werkbesichtigung Emden
Radfahren in Ostfriesland: Die Küstenregion rund um Greetsiel eignet sich hervorragend für Radtouren, bei denen man zahlreichen Sehenswürdigkeiten begegnen kann oder bewusst mit in die Routenplanung aufnimmt. Wer seine eigenen Fahrräder mitbringt, kann diese in der eigens für Radfahrer vorhandenen Radhütte der Ferienwohnung Herzmuschel unterbringen. Ideal ist es, einfach einem Tourenvorschlag zu folgen, die Sie den folgenden Websites entnehmen können: Radfahren in Ostfriesland
Wattwanderungen: Der Nationalpark Wattenmeer ist eine beeindruckende Naturlandschaft der ganz anderen Art. Wattwanderungen zählen damit zu den beliebtesten Ausflugstouren der Urlauber und sind absolut zu empfehlen. Wer nicht auf eigene Faust den Meeresboden der Nordsee erkunden möchte, sollte sich einer geführten Wattwanderung anschließen. Hier hat man die Möglichkeit viel Interessantes über das Wattenmeer und seine Lebensvielfalt zu erfahren. Ein Besuch im Nationalparkhaus Greetsiel ist im Anschluss oder vorab ebenfalls sehr empfehlenswert. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf folgenden Websites: Wattwandern in Greetsiel, Wattwandern Johann, Wattwandern, Nationalparkhaus Greetsiel
Angeln: Wer leidenschaftlich Angeln geht, muss darauf auch im Urlaub nicht verzichten. Ganz im Gegenteil: Greetsiel präsentiert sich als Paradies für Anlger und wartet mit zahlreichen Möglichkeiten auf, seinem Hobby auch im Urlaub nachzugehen. Weiterführende Informationen hierzu erhalten Sie auf folgenden Websites: Anglen in Greetsiel, Angeln in Krummhörn Greetsiel
Foto: Tim Caspary / pixelio.de